Bestand
Rechtsamt der Verwaltung des Vereinigten Wirtschaftsgebietes (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
Die Rechtsabteilung der Verwaltung des Vereinigten Wirtschaftsgebietes
(VWG) erhielt durch Gesetz vom 20. Juli 1948 (WiGBl. 1948, S. 77) eine
rechtliche Grundlage mit folgenden Aufgaben: Überprüfung der
Rechtsförmlichkeit von Gesetzes- und Verordnungsentwürfen vor ihrer
letzten Lesung im Wirtschaftsrat sowie von Rechtsvorschriften vor
ihrem Erlass; Beteiligung an der Bearbeitung aller grundsätzlichen und
allgemeinen Rechtsstreitigkeiten nach Art. XII der Proklamation Nr. 7
der amerikanischen, bzw. Verordnung Nr. 126 der britischen
Militärregierung; Verbindung mit den Justizbehörden der Länder und
ihren gemeinsamen Einrichtungen im Rahmen der Zuständigkeit des
Wirtschaftsrates; Federführung für die Gesetzgebung auf den Gebieten
des Patentrechts, des Urheberrechts und Musterschutzes; Herausgabe und
Schriftleitung des zentralen Verkündungsorgans für das VWG. Der Sitz
des Rechtsamtes war in Frankfurt/Main. Ab dem 1. April 1949 wurden ihm
noch die gesetzgeberischen Aufgaben des aufgelösten Büros für
Währungsfragen übertragen. Am 1. April 1950 beendete das Rechtsamt
seine Tätigkeit; seine Aufgaben gingen auf das BMJ über.
Bestandsbeschreibung:
Bestandsgeschichte
Die Akten des Rechtsamts
wurden im April und Juni 1958 vom Bundesministerium der Justiz an das
Bundesarchiv abgegeben.
Archivische Bewertung
und Bearbeitung
Der für die Generalakten
vorhandene Aktenplan wurde der Verzeichnung und Ordnung zugrunde
gelegt. Allgemein gehaltene Betreffe konnten genauer gefasst werden,
weil während der verhältnismäßig kurzen Arbeitszeit des Rechtsamtes in
vielen Heftern nur wenige Vorgänge oder auch nur ein Vorgang
angefallen waren. Deshalb konnten häufig auch viele Hefter,
gelegentlich sogar Aktenplangruppen zu einem Archivband
zusammengefasst werden.
Für die Sonderakten lag
kein Plan vor; die Akten selbst tragen auch keine Aktenzeichen. Die
Gruppierung der Akten erfolgte unter Verwendung der Referatseinteilung
von 1949.
Inhaltliche Charakterisierung:
Die Überlieferung im Bundesarchiv kann als nahezu vollständig
angesehen werden. Besonderes Gewicht haben die Unterlagen zum
Wirtschaftsrecht, zum gewerblichen Rechtsschutz, aber auch zum Staats-
und Verwaltungsrecht.
Generalakten (63), dabei:
Allgemeine Verwaltung, Vertretung des Fiskus des Vereinigten
Wirtschaftsgebietes, Zivil-, Straf-, Wirtschafts-, Staats- und
Verwaltungsrecht, Internationales und interzonales Recht,
Gerichtswesen, Arbeits- und Sozialrecht; Sonderakten (205), dabei
u.a.: Wirtschaftsrecht, Organisationsrecht, Allgemeines
Verwaltungsrecht, Besatzungsrecht, Sammlung des deutschen
Übergangsrechts, Patent-, Warenzeichen- und Gebrauchsmusterrecht,
internationaler gewerblicher Rechtsschutz, Patentwesen; Gesetzeshefter
(233).
Erschließungszustand:
Online-Findbuch.
Vorarchivische Ordnung: In der
vier Regaleinheiten umfassenden Abgabe waren vier Gruppen von Akten zu
erkennen:
1) Generalakten,
2) Sonderakten,
3) Gesetzeshefter,
4) Akten des Büros für Währungsfragen.
Umfang, Erläuterung: 501
AE
Zitierweise: BArch Z
22/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch Z 22
- Umfang
-
511 Aufbewahrungseinheiten; 5,4 laufende Meter
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Bundesrepublik Deutschland mit westalliierten Besatzungszonen (1945 ff) >> Westalliierte Besatzungszonen (1945-1949) >> Justiz
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Amtliche Druckschriften: Blatt für Patent-, Muster- und Zeichenwesen, Jhrg. 1948 und 1949 (ab Okt. 1949 Hrsg. Deutsches Patentamt).- Öffentlicher Anzeiger für das Vereinigte Wirtschaftsgebiet, Jhrg. 1948 und 1949; Denkschrift zur Frage des Besatzungsstatuts, Nov. 1948.
Literatur: Vogel: Westdeutschland, Teil III, S. 532 ff., 582 ff.- Potthoff, Wenzel: Handbuch, S. 206 f.
- Provenienz
-
Rechtsamt der Verwaltung des Vereinigten Wirtschaftsgebietes, 1948-1950
- Bestandslaufzeit
-
(1946-1947) 1948-1950
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Beteiligte
- Rechtsamt der Verwaltung des Vereinigten Wirtschaftsgebietes, 1948-1950
Entstanden
- (1946-1947) 1948-1950