Bestand

Länderrat des Vereinigten Wirtschaftsgebietes (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Vgl. Vorwort zum Findbuch Z 4 sowie Beständeübersicht; dabei auch Exekutivrat des Vereinigten Wirtschaftsgebietes; Literatur u.a.: sowie Walter Vogel, Westdeutschland 1945-1950, Teil I, Koblenz 1956, S. 93 ff. Tilman Pünder, Das bizonale Interregnum, Waiblingen 1966, S. 104 ff. und 137 ff. Peter Pfeiffer, Der Exekutivrat...., 1948 "Akten zur Vorgeschichte" Bd. 3 f. und a. mehr

Bearbeitungshinweis: abgeschlossen, Findbuch

Bestandsbeschreibung: Am 10. Juni 1947 wurde der Exekutivrat des Vereinigten Wirtschaftsgebietes in Frankfurt am Main gegründet, dem je ein von den acht Landesregierungen in der britischen und der amerikanischen Zone benannter hauptamtlicher Vertreter angehörte, der auch an allen Versammlungen des Wirtschaftsrates ohne Stimmrecht teilnehmen konnte. Der Exekutivrat hatte die Interessen der Länder wahrzunehmen, die bizonale Verwaltungstätigkeit zu koordinieren sowie die Ausführung von Gesetzen und Durchführungsbestimmungen zu überwachen; außerdem stand ihm ein Vorschlags-, Begutachtungs- und Empfehlungsrecht für Gesetze des Wirtschaftsrates zu. In seiner Eigenschaft als Länderkammer wurde er im Februar 1948 durch den Länderrat des Vereinigten Wirtschaftsgebietes in Frankfurt am Main abgelöst, der sich aus 16 von den acht Landesregierungen bestellten Vertretern zusammensetzte und die Interessen der Länder bei der Gesetzgebung vertreten sollte. Der Bestand enthält Plenarprotokolle (auch des Exekutivrates), Akten des Generalsekretärs Heinrich Troeger über Verfassungsangelegenheiten und über die Organisation der bizonalen Verwaltung, Protokolle und andere Unterlagen der Hauptreferate für Wirtschaft, Verkehr und Arbeit, für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, ferner Material mehrerer Ausschüsse und Sonderausschüsse, insbesondere für Recht, für Wirtschaft, für Verkehr sowie für das Post- und Fernmeldewesen.

Inhaltliche Charakterisierung: Generalsekretär: Verfassung, Gebiet, Grenzen, Mitgliedsländer, Wirtschaftsrat, Exekutiv- und Länderrat, Verwaltungen, Personalangelegenheiten, Einrichtung der Behörden, Besatzungsmacht, Sonderdienststellen und Einrichtungen für das VWG; Hauptreferat für Wirtschaft, Verkehr und Arbeit: Allgemeine Verwaltung, Wirtschaftspolitik, Binnenwirtschaft, Außenwirtschaft, Verkehr, Post, Flüchtlingswesen; Hauptreferat für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten: Wirtschaft, Geschäftsverkehr, Preise, Außenhandel, Ernährungswirtschaft, Landwirtschaft, Ernährungswirtschaftliche Lenkung und Versorgung, Handakten; Hauptreferat für Finanzen; Justitiariat.

Erschließungszustand: Findbuch (1980)

Vorarchivische Ordnung: Beim Generalsekretariat, Zentralbüro, Justitiariat und in den Hauptreferaten wurden unterschiedliche

Aktenpläne angewendet.

Zitierweise: BArch Z 4/...

Bestandssignatur
Bundesarchiv, BArch Z 4
Umfang
1015 Aufbewahrungseinheiten; 15,5 laufende Meter
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Bundesrepublik Deutschland mit westalliierten Besatzungszonen (1945 ff) >> Westalliierte Besatzungszonen (1945-1949) >> Oberste Organe
Verwandte Bestände und Literatur
Amtliche Druckschriften: Wörtlicher Bericht über öffentliche Sitzungen des Länderrates des Vereinigten Wirtschaftsgebietes

Literatur: Peter Pfeiffer: Der Exekutivrat des Vereinigten Wirtschaftsgebietes. Ein staatsrechtliches

Zwischenspiel, Diss. iur. München 1948.- Heinrich Troeger: Interregnum. Tagebuch des Generalsekretärs des Länderrats der Bizone 1947-1949. Hrsg. von Wolfgang Benz und Constantin Goschler. München 1985.- (Heinrich Troeger): Bericht über die Tätigkeit des Länderrats des Vereinigten Wirtschaftsgebietes, o. J.- Vogel: Westdeutschland, Teil I, S. 93 ff.- Potthoff, Wenzel: Handbuch, S. 194 ff

Provenienz
Länderrat des Vereinigten Wirtschaftsgebietes, 1948-1949
Bestandslaufzeit
1947-1949

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.01.2024, 08:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • Länderrat des Vereinigten Wirtschaftsgebietes, 1948-1949

Entstanden

  • 1947-1949

Ähnliche Objekte (12)