Archivale
Regesten von kaiserlichen und königlichen Privilegien für Baindt
Enthält: Friedrich II., 1241 März 1, Konrad, Sohn Friedrichs, 1241 Okt., Konrad II., König von Jerusalem und Sizilien, 1262 Dez., 1267 Aug., Rudolf I., 1275 Juli, Heinrich [VII.], 1309 Juni, 1309 Juli, Friedrich [der Schöne], 1315 Mai, Ludwig [der Bayer] 1330 Sept., 1337 Okt. 1, Karl IV., 1353 Sept., Sigmund, 1434 April 13, Friedrich III., 1442 Juni 4, Maximilian I., 1494 Mai 3, Karl V., 1521 Mai 3, Ferdinand I., 1560 März 27, Maximilian II., 1566 März 27, Mathias, 1612 Okt. 25
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 369 II Bü 1
- Alt-/Vorsignatur
-
K. 37 Fach 1
B 369 Bü 1
- Umfang
-
1 Heft, 6 S.
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Kontext
-
Kloster Baindt >> Akten >> 1 Beziehungen zu Kaiser und Papst
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 369 II Kloster Baindt
- Indexbegriff Person
-
Ferdinand I.; Kaiser, 1503-1564
Friedrich (III.) der Schöne von Österreich; Gegenkönig, 1289-1330
Friedrich II.; Kaiser, 1194-1250
Friedrich III.; Kaiser, 1415-1493
Heinrich (VII.); König, 1211-1242
Karl IV.; Kaiser, 1316-1378
Karl V.; Kaiser, 1500-1558
Konrad IV.; König, 1228-1254
Mathias, röm. Ks.
Maximilian I.; Kaiser, 1459-1519
Maximilian II.; Kaiser, 1527-1576
Rudolf I. von Habsburg; König, 1218-1291
Schwaben, Konradin; Herzog, König von Jerusalem und Sizilien, 1252-1268
Sigismund; Kaiser, 1368-1437
- Indexbegriff Ort
-
Jerusalem [IL]
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale