Schwert

Damaszierte Spatha von Oberflacht

Das 1846 in einem gut ausgestatteten Grab des 6. Jahrhunderts gefundene Schwert zeichnet sich durch einen Musterstreifen mit angesetzten Schneiden aus. Das einzigartige Ornament wird durch einen massiven Vierkantstab aus Streifendamast gebildet, der sich in einem S-förmigen Mäander über die Länge der Klinge zieht, wobei die Windungen an den Kontaktstellen aneinandergeschweißt sind. Bisher wurde keine vergleichbare Klinge gefunden. Die damaszierte Spatha von Oberflacht ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt.

Material/Technik
Eisen, damasziert
Maße
L. 90 cm, B. 5cm
Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventarnummer
F 83,7
Sammlung
Frühes Mittelalter; Archäologische Sammlungen; LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg

Bezug (was)
Militaria
Waffe
Grabbeigabe
Hieb- und Stichwaffe
Bodenfund
Bestattungskultur
Kriegswesen
Frühmittelalter

Ereignis
Herstellung
(wann)
6. Jahrhundert n. Chr.
Ereignis
Fund
(wo)
Oberflacht
(wann)
1846

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Objekttyp


  • Schwert

Entstanden


  • 6. Jahrhundert n. Chr.
  • 1846

Ähnliche Objekte (12)