Fibel

Almandinfibeln aus Schwenningen

Die beiden außergewöhnlichen Almandinscheibenfibeln wurden in einem der reichsten Frauengräber des frühen 6. Jahrhunderts in unserem Raum gefunden. Sie stammen ursprünglich aus Byzanz, mutmaßlich sogar aus einer Werkstatt, die für den byzantinischen Kaiserhof produzierte. Die Zackenrandfibel und die Scheibenfibel mit Kreuz aus Schwenningen sind in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt.

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Frühes Mittelalter; Archäologische Sammlungen; LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg
Inventarnummer
A 38/268-281
Maße
Zackenrandfibel: D. 3,6 cm; Scheibenfibel: D. 3,2 cm
Material/Technik
Gold, Almandin

Bezug (was)
Tracht
Schmuck
Grabbeigabe
Gewandnadel
Bodenfund
Frauengrab
Bestattungskultur
Frühmittelalter

Ereignis
Fund
(wo)
Villingen-Schwenningen
Ereignis
Herstellung
(wo)
Byzanz
(wann)
500-550 n. Chr.

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fibel

Entstanden

  • 500-550 n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)