Grabfund

Schmiedegrab aus Dittigheim

Zusätzlich zu seiner Ausrüstung an Waffen und wertvollen Gefäßen bekam der Krieger aus Dittigheim auch eine Schmiedeausrüstung mit ins Grab. Neben Feinwaage und Probierstein, um Gewicht und Goldgehalt zu prüfen, verfügte er über einen kompletten Werkzeugsatz mit Ausnahme eines Ambosses. Es handelt sich um eines der seltenen Gräber, in denen uns die Schöpfer frühmittelalterlichen Kunsthandwerks selbst begegnen. Das Ensemble ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt.

Material/Technik
Lanzenspitze, Spatha, Messer, Sax, Pfeilspitzen, Schildbuckel, Hammer, Zange, Schere, Feile, Spieß: Eisen; Waage, Münze: Bronze; Probierstein: Schiefer, Goldabrieb; Tascheninhalt: Feuerstahl, Feuersteine, Perlen, Gold, Silber, Glas, Textil; Gefäße: Ton
Maße
Spatha L 90 cm
Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventarnummer
F 95,51
Sammlung
Frühes Mittelalter; Archäologische Sammlungen; LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg

Bezug (was)
Gefäß
Handwerk
Werkzeug
Kunsthandwerk
Militaria
Waffe
Grabbeigabe
Waage (Meßinstrument)
Hieb- und Stichwaffe
Bodenfund
Bestattungskultur
Frühmittelalter

Ereignis
Herstellung
(wann)
6. Jahrhundert n. Chr.
Ereignis
Fund
(wo)
Dittigheim

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Objekttyp


  • Grabfund

Entstanden


  • 6. Jahrhundert n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)