Schwert

Goldgriffspatha

Die Klinge dieser Spatha weist eine Damaszierung auf, die heute allerdings nur noch auf Röntgenbildern sichtbar ist. Sie zeigen den Musterstreifen mit einer gewundenen Linie in der Mitte. Außen sind die Schneiden auf beiden Seiten angeschmiedet. Solche "Schlangenschwerter" werden in der mittelalterlichen Literatur mehrfach beschrieben und gerühmt. Die Goldgriffspatha aus Sindelfingen ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt.

Material/Technik
Eisen, Gold
Maße
L. 90 cm, B. 5cm
Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventarnummer
10453
Sammlung
Frühes Mittelalter; Archäologische Sammlungen; LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg

Verwandtes Objekt und Literatur
Landesmuseum Württemberg, 2012: LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg. Begleitband zur Dauerausstellung, Stuttgart, S. 137
Landesmuseum Württemberg (Hrsg.), 2018: Faszination Schwert. Ausstellungskatalog, Darmstadt, S. 33.

Bezug (was)
Militaria
Waffe
Grabbeigabe
Hieb- und Stichwaffe
Bodenfund
Bestattungskultur
Frühmittelalter

Ereignis
Herstellung
(wann)
Ende 5. Jh.-Anfang 6. Jh.
Ereignis
Fund
(wo)
Sindelfingen

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Objekttyp

  • Schwert

Entstanden

  • Ende 5. Jh.-Anfang 6. Jh.

Ähnliche Objekte (12)