Kelim (Flachgewebe)

Kelim (Flachgewebe)

Kleiner Kelim. Der Teppich zeigt auf rotem Grund drei übereinander angeordnete stilisierte Blütenzweige. Die weiße Borte ist an den Längsseiten als Zinnenmuster und an Schmalseiten als Zickzackmuster ausgeführt. Von den Längsseiten ragen jeweils drei kleine Blattstängel in das Mittelfeld. Der Kelim wird dem Balkan, vermutlich Bulgarien, zugeordnet.

Fotograf*in: Christian Krug / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I. 7545
Maße
Höhe: 78 cm
Breite: 45 cm
Material/Technik
Kette: Wolle, 18 Fäden pro 10 cm; Schuss: Wolle, 296 Schussfäden pro 10 cm

Klassifikation
Teppich

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Balkan
Herkunft (Allgemein): Bulgarien
(wann)
19./20. Jahrhundert

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kelim (Flachgewebe)

Entstanden

  • 19./20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)