Urkunden

Gabriel Hagen, Bürger zu Immenstaad, bekennt, daß ihm Sebastian [Hiller], Abt, sowie der Konvent zu Weingarten 70 fl Landswährung gegen einen jährlichen, zu Lichtmeß fälligen Zins von 3 fl 30 x geliehen haben. Er verpfändet dafür Haus mit Kraut- und Baumgarten, am See zu Ried gelegen. Anstößer sind Jos Schild, Josef Schaffmayer, die Baustraße und Jakob Geßler. Verpfändet werden ferner ein Stückle Reben im Holzmendle und ein Wasen im Willen. Alle Pfänder sind zins- und bodenzinsfrei. Beide Parteien können den Zins mit vierteljährlicher Frist kündigen.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III U 2109
Dimensions
20,7 x 42,7 (Höhe x Breite)
Language of the material
Deutsch
Further information
Aussteller: Gabriel Hagen, Bürger zu Immenstaad

Empfänger: Sebastian [Hiller], Abt, sowie der Konvent zu Weingarten

Siegler: Johann Fridl, Amtsverwalter in Hagnau

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S. = Hälfte, in Holzkapsel

Context
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III >> Urkunden >> 17. Jahrhundert
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III

Indexentry person
Fridl, Johann, Amtsverwalter
Geßler, Jakob
Hagen, Gabriel
Hiller, Sebastian; Abt zu Weingarten, 1667-1730
Schaffmayer, Josef
Schild, Jos
Weingarten, Sebastian Hiller; Abt, 1667-1730
Indexentry place
Bodensee
Hagnau am Bodensee FN; Amtsverwalter
Immenstaad am Bodensee FN; Einwohner
Immenstaad am Bodensee FN; Flurstücke
Ried, aufgeg. in Immenstaad am Bodensee FN

Date of creation
1697 Februar 2 (auf Unser lieben frauen hailigen liechtmeß tag)

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:53 PM CET

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1697 Februar 2 (auf Unser lieben frauen hailigen liechtmeß tag)

Other Objects (12)