Urkunden

Michael Schilt zu Immenstaad bekennt, daß ihm Wunibald (d.i. Willibald) [Kobolt], Abt, sowie der Konvent zu Weingarten wegen Kriegsnot 175 fl in Reichs- und Landswährung zu jährlichem, an Martini fälligem Zins von 8 fl 45 Kreuzern vorgestreckt haben. Er verpfändet dafür 1 Stück Reben samt dem Wasen "Im Grund" zwischen Michel Rauber und Jakob Rebsteins Witwe, 1 Stück "Im Horn" zwischen den Reben des Herrn Pappus in Bregenz und des Michael Ainhart, das in Mathis Rieters Lehen 1 Huhn Bodenzins gibt, 1/2 Stück Reben "uff der Bürglen" zwischen Reben des Klosters Zoffingen in Konstanz, Christoph Kadlers Witwe und Burkhard Gorius Erben, das dem Schloß Hersberg jährlich 3 Quart Wein Bodenzins gibt.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 K U 387
Alt-/Vorsignatur
GLAK 7/449
00201

Maße
25,5 x 34,1 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Michael Schilt zu Immenstaad

Empfänger: Wunibald (d.i. Willibald) [Kobolt], Abt, sowie der Konvent zu Weingarten

Siegler: Johann Fridl, Amtsverwalter in Hagnau

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S. in Holzkapsel

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster, Karlsruher Ablieferung: Urkunden >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 K Weingarten, Benediktinerkloster, Karlsruher Ablieferung: Urkunden

Indexbegriff Person
Ainhart, Michael
Fridl, Johann, Amtsverwalter
Gorius, Burkhard
Kadler, Christoph
Kobolt, Willibald; Abt zu Weingarten, -1697
Pappus
Rauber, Michael
Rebstein, Jakob
Rieter, Mathis
Schilt, Michael
Weingarten, Willibald Kobolt; Abt, -1697
Indexbegriff Ort
Bregenz, Vorarlberg [A]; Einwohner
Hagnau am Bodensee FN; Amtsverwalter
Hersberg = Schloss Hersberg : Immenstaad am Bodensee FN
Horn = Kippenhorn : Immenstaad am Bodensee FN
Immenstaad am Bodensee FN; Einwohner
Konstanz KN; Kloster Zoffingen
Zoffingen = Konstanz KN; Frauenkloster

Laufzeit
1697 November 11 (auf Martini des h. bischoffs tag)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1697 November 11 (auf Martini des h. bischoffs tag)

Ähnliche Objekte (12)