Sammelwerksbeitrag

Fachsprache in Schulbüchern für Politik/Sozialkunde: eine empirische Studie

Die Studie untersucht die in vier Schülbüchern für die Sekundarstufe I benutzte Fachsprache Politik. Nur wer die Fachsprache Politik in der Schulzeit lernt, kann das politische Tagesgeschehen auf angemessenem Niveau verstehen und selbst verfolgen. Die Eignung der Schulbücher Politik für den kompetenzorientierten Unterricht wird mit dem Fachsprachenmodell des in der Schule zu vermittelnden Fachwissens durchgeführt. Die Ergebnisse sind ernüchternd. Die geringe Dichte der benutzten Fachbegriffe deutet auf zu leichte Schulbücher hin. Sie versuchen nicht, die Bedeutung der Begriffe und nicht nur ihre Wortgestalt den Schüler/-innen zu verdeutlichen. Insgesamt ist die in Schulbüchern benutzte fachlich systematische Information sehr gering.

Fachsprache in Schulbüchern für Politik/Sozialkunde: eine empirische Studie

GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet
Sprache
Deutsch
Umfang
Seite(n): 151-170
ISBN
978-3-89974914-4

Erschienen in
Demokratischer Verfassungsstaat und Politische Bildung

Bezug (was)
Bildung und Erziehung
Unterricht, Didaktik
Schulbuch
Urteilsbildung
politischer Unterricht
politische Bildung
Sozialkunde
Fachwissen
Fachsprache
Handlungsfähigkeit
Sekundarstufe I
Fachdidaktik
Modellentwicklung

Beteiligte Personen und Organisationen
Massing, Peter
Weißeno, Georg
Weißeno, Georg
Wochenschau Verl.
Erschienen
Deutschland, Schwalbach
Wochenschau Verl.
2013

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-61027-5
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
24.01.2023, 06:48 MEZ

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Massing, Peter
  • Weißeno, Georg
  • Weißeno, Georg
  • Wochenschau Verl.

Entstanden

  • Deutschland, Schwalbach

Ähnliche Objekte (12)