Figur

Neapolitanische Krippenfiguren

Schreiende Marktfrauen, stolze Bürger, Bettler - und zwischendrin die Heilige Familie. Mit diesen Szenen und der naturgetreuen Darstellung unterscheidet sich die neapolitanische Krippe von Krippen anderer Regionen. Seit der Mitte des 18. Jahrhunderts war der Krippenbau in Neapel königliche "Chefsache". Die besten Künstler aus der Porzellanmanufaktur "Capodimonte" fertigten die Figuren, die bald zu einem gefragten Luxus-Exportartikel wurden. In Neapel nahmen die Krippen zum Teil so große Dimensionen an, dass in den Palästen separate "Krippenzimmer" eingerichtet wurden. Oder man stellte die Krippen auf den flachen Hausdächern so auf, dass die natürliche Landschaft einen idealen Hintergrund bot.

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Populär- und Alltagskultur
Inventarnummer
G 350
Material/Technik
Terracotta, gefasstes Holz, Draht, Werg, Textilien

Bezug (was)
Stadtansicht
Kleinplastik
Figürliche Darstellung
Volkskunde
Architekturansicht
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Neapel
(wann)
1750-1800

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Figur

Entstanden

  • 1750-1800

Ähnliche Objekte (12)