Druckgraphik

[Heiliger Bonifatius]

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventarnummer
20.1 Geom. 2° (29)
Maße
Höhe: 218 mm (Platte)
Breite: 157 mm
Höhe: 328 mm (Blatt)
Breite: 245 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: A. Bonifacius Archie Moguntinus M Quo te magne pater quondam Germania vultu, Legibus accepit reddita sancta tuis? Aureus ariisit tibi Rhenus et inclitus Ister, Atq propinavit tota fluenta Mogus. Acceptam refereunt Bij THugoriq salutem; Saxo colit Patem barbare Friso necas? Flumine purpureo nostros Pater imbuit afros, Hinc crevit Caelo tam numerosa seges.

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Bayern
Bischof
Heiliger
Wald
ICONCLASS: Segelschiff, Segelboot
ICONCLASS: Zelt

Ereignis
Herstellung
(wer)
Sadeler, Raphael (Stecher)
(wann)
1704
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Rader, Matthäus (Verfasser des Textes (Kontext))

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Sadeler, Raphael (Stecher)
  • Rader, Matthäus (Verfasser des Textes (Kontext))

Entstanden

  • 1704

Ähnliche Objekte (12)