- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
20.1 Geom. 2° (49)
- Maße
-
Höhe: 218 mm (Platte)
Breite: 159 mm
Höhe: 328 mm (Blatt)
Breite: 245 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: B. Erminoldus Abbas. Ambrosium credas hunc, fasces arq secures A sacris ausum pellere liminibus. Quale fuit Patri circum praecordia robur, Cui furor imperij nil nisi tisus erat? Qui non ferratas acies, non mille phalangas Extimuit, magno tutus ubiq Deo. Nullos formidat bene mens sibi sonscia reges; Saepe tremenda Duci trita lacerna fuit.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Bayern
Bischof
Heiliger
ICONCLASS: der Soldat; Soldatenleben
ICONCLASS: Mönch(e), Klosterbrüder
ICONCLASS: Streit, Diskussion
ICONCLASS: Abtei, Kloster, Konvent in der römisch-katholischen Kirche
- Kultur
-
Niederländisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Sadeler, Raphael (Stecher)
- (wann)
-
1615-1704
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Rader, Matthäus (Verfasser des Textes (Kontext))
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Sadeler, Raphael (Stecher)
- Rader, Matthäus (Verfasser des Textes (Kontext))
Entstanden
- 1615-1704