- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
20.1 Geom. 2° (22)
- Maße
-
Höhe: 218 mm (Platte)
Breite: 159 mm
Höhe: 328 mm (Blatt)
Breite: 245 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: S. Anianus Archidiaconus S. Marini Praesul in ardenti cum torrerêre camino, Et vicor summ oiam poterêre Deo, Hoc quamuis absens ANIANUS sensit, et aeger Quantumuis aegras mouit ad astra manus: Quo pater absq tuo properas divine ministro? Laurenty poterant te monuisse preces. Sed mavult fieri Laurentius ipse MARINUS. Absq rogo dominum tu comitare tuum.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Bayern
Friedhof
Heiliger
ICONCLASS: Räuber
ICONCLASS: gewaltsamer Tod durch Verbrennen am (Marter-)Pfahl, auf dem Scheiterhaufen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Sadeler, Raphael (Stecher)
- (wann)
-
1615-1704
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Rader, Matthäus (Verfasser des Textes (Kontext))
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Sadeler, Raphael (Stecher)
- Rader, Matthäus (Verfasser des Textes (Kontext))
Entstanden
- 1615-1704