- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
20.1 Geom. 2° (27)
- Maße
-
Höhe: 223 mm (Platte)
Breite: 158 mm
Höhe: 328 mm (Blatt)
Breite: 245 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: S. Alto Abbas ALTO Caledoniae genus haud ignobile terrae, Atq idem Boij gloria rara soli: Cui pulsata pedo sitienti prabuit undam, Et fluxit larfo flumine dura silex Templa loca Diuis cum Siuis ipse locandus, Implendisq astris Castra beata para. Casta veni pubes custoditua pudorem, Alto pudicitia praeses, asylon erit.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Bayern
Bischof
Einsiedler
Heiliger
Wald
ICONCLASS: Mönch(e), Klosterbrüder
ICONCLASS: Kirchenbau
ICONCLASS: Wald
ICONCLASS: Insignien eines Bischofs, z.B. Mitra, Krummstab
ICONCLASS: oberirdische Bauteile errichten (Bautätigkeiten)
- Kultur
-
Niederländisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Sadeler, Raphael (Stecher)
- (wann)
-
1615-1704
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Rader, Matthäus (Verfasser des Textes (Kontext))
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Sadeler, Raphael (Stecher)
- Rader, Matthäus (Verfasser des Textes (Kontext))
Entstanden
- 1615-1704