Urkunden

Hans Kercher d. J., B. zu Stuttgart, daselbst gef., weil er zusammen mit seinem Meister nachts gewaltsam und mit gezückter Waffe in das Haus des Conlin Hub (Hebenstricker) eingedrungen war, wofür er eine Strafe an Leib und Leben wohl verdient gehabt hätte, jedoch auf Fürbitte der Frau des Statthalters, der Stuttgarter Stiftsherren und etwa 40 ehrsamer und tugendreicher Frauen von Stuttgart freigel., schwört U. und verpflichtet sich mit einem Eid, sich künftig wohl zu verhalten, außer einem abgebrochenen Messer keine Waffe mehr zu tragen, keine Zeche mehr zu betreten und zwischen 8 Uhr abends und Arbeitsbeginn oder Kirchgang sein Haus nicht mehr zu verlassen.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

0
/
0

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 4291
Extent
Ausf., Perg.; 2 S.
Further information
Siegler: 1) Johannes Stickel 2) Heinrich Gabler, beide Richter

Überlieferungsart: Ausfertigung

Vermerke: 2 S.

Anmerkungen: Vgl. U 4292, 4298

Context
Urfehden >> 8. Band 8: Stuttgart, Stadt und Amt >> 1. Stuttgart, Stadt
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden

Indexentry person
Hub, Conlin
Kercher, Hans
Indexentry place
Stuttgart S

Date of creation
1522 Januar 23 (Do n. Sebastian)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
20.01.2023, 4:52 PM CET

Object type


  • Urkunden

Time of origin


  • 1522 Januar 23 (Do n. Sebastian)

Other Objects (12)