Urkunden

Hans Feringer, B. zu Stuttgart, daselbst gef., weil er wenige Tage zuvor, als man in einer Pro Zession das Sakrament zur Liebfrauenkirche führte, um Gott um beständigen Frieden für das Fürstentum zu bitten, gesagt haben soll: "Vergelts den Pfaffen, Sanct Veitin, sie derffen mir umb kain Friedenn bitten. Die Reychenn thuns", wofür er an Leib und Leben wohl strafwürdig gewesen wäre, jedoch auf Fürbitte freigel., schwört U. und gelobt mit einem Eid, künftig keine Zeche mehr zu betreten und außer einem Brotmesser keine Waffe mehr zu tragen.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 4285
Umfang
Ausf., Perg.; 2 S.
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: 1) Ulrich Wintzelhuser 2) Ulrich Gabler, beide des Gerichts zu Stuttgart

Überlieferungsart: Ausfertigung

Vermerke: 2 S.

Kontext
Urfehden >> 8. Band 8: Stuttgart, Stadt und Amt >> 1. Stuttgart, Stadt
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden

Indexbegriff Person
Feringer, Hans
Indexbegriff Ort
Stuttgart S

Laufzeit
1521 Mai 29 (Mi n. Urban)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:50 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1521 Mai 29 (Mi n. Urban)

Ähnliche Objekte (12)