Münze

As des Caligula mit großem SC auf der Rückseite

Diese Münze ließ Kaiser Caligula zu Ehren seines Vaters prägen. Nero Claudius Germanicus, dessen Bild und Titel sich auf der Vorderseite der Münze finden, war ein römischer Feldherr, der nach der Varusschlacht mehrere Kriegszüge in Germanien führte. Die Rückseite nennt die Titel Caligulas und zeigt ein großes SC in der Mitte. Diese beiden Buchstaben finden sich mehr als drei Jahrhunderte lang - vom ausgehenden 1. Jahrhundert vor Christus bis zum Ende des 3. nachchristlichen Jahrhunderts - auf römischen Münzen aus unedlem Metall. SC steht für senatus consultum (Beschluss des Senats) oder für senatus consulto (auf Beschluss des Senats). Mit dieser Abkürzung wurde darauf hingewiesen, dass das Recht, Münzen aus unedlem Metall auszugeben, formell dem Senat zustand. [Matthias Ohm]

Material/Technik
Bronze
Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventarnummer
MK 20717
Sammlung
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg

Bezug (was)
Porträt
Römische Kaiserzeit
Münze
Zahlungsmittel
As (Einheit)
Antike

Ereignis
Herstellung
(wo)
Rom
(wann)
40-41 n. Chr.

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 40-41 n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)