Münze
Münze, Dupondius, 37 - 41
Vorderseite: GERMANICVS CAESAR - Germanicus steht in Quadriga nach rechts. Im Feld Schrift.
Rückseite: SIGNIS - RECEPT DEVICTIS - GERM S - C - Stehender, gerüsteter Germanicus hält Adler, die Rechte erhoben. Im Feld auf beiden Seiten Schrift.
Erläuterungen: Nach dem Tod des Tiberius wurde Caligula sein Nachfolger. Caligulas knapp vierjährige Herrschaft wurde von den Zeitgenossen als Schreckensherrschaft beschrieben. Die aktuelle historische Forschung bemüht sich jedoch um ein ausgewogeneres Bild dieser Zeit und ein Verständnis der Handlungshintergründe des Kaisers. Dieser Dupondius, eine Münze im Wert eines doppelten As bzw. eines halben Sesterzen, trägt auf beiden Seiten Bezüge auf den Vater Kaiser Caligulas, den römischen Feldherren Germanicus. Dabei wird insbesondere die Rückeroberung von zwei Feldzeichen, die bei der Varusschlacht verloren gingen, durch Germanicus gefeiert. Die Größte Besonderheit ist jedoch, dass der Kaiser komplett auf die Nennung seines eigenen Namens verzichtet hat und auf beiden Seiten seinen verstorbenen Vater ehrte.
Authentizität: Original
- Originaltitel
-
Dupondius des Caligula zu Ehren seines Vaters Germanicus
- Alternativer Titel
-
Dupondius, 37 - 41 Römisches Reich; Römische Kaiserzeit Caligula, Römisches Reich, Kaiser
- Standort
-
Staatliche Münzsammlung München
- Inventarnummer
-
16-00015
- Maße
-
Durchmesser: 29,1 mm Gewicht: 15,46 g Stempelstellung: 7 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Standardzitierwerk: C. H. V. Sutherland, „From 31 B.C. to A.D. 69 : with introduction to the mints and 32 plates. The Roman imperial coinage ; Vol. 1“. Spink, London, 1984. Seite/Nr.: 57 RIC Seite/Nr.: 57
eindeutig (Vorder- und Rückseite): RIC I (second edition) Gaius/Caligula 57
- Klassifikation
-
Dupondius (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (was)
-
Varusschlacht
Sieg
Feldzeichen
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Römisches Reich (Münzstand)
Römische Kaiserzeit (Münzstand)
- (wo)
-
Rom (Münzstätte)
- (wann)
-
37 - 41
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.08.2024, 09:29 MESZ
Datenpartner
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Caligula, Römisches Reich, Kaiser (Münzherr)
- Germanicus, Caesar (Ausgabe für)
- Römisches Reich (Münzstand)
- Römische Kaiserzeit (Münzstand)
Entstanden
- 37 - 41