Gemme

Intaglio auf Ziergefäß mit Herkules oder Omphale, 16./17. Jh.

Der hochovale Schmuckstein aus Karneol ist auf einem Ziergefäß gefasst und zeigt ein Porträt mit einer Kopfbedeckung im Profil nach links. Der Büstenausschnitt ist unregelmäßig, die dargestellte Person trägt ein Löwenfell, das auf dem Schlüsselbein geknotet ist. Das Fell des Löwen bedeckt den gesamten Hinterkopf und den hinteren Teil des Halses. Der Hals ist recht lang, das kleine Kinn ist schmal, die Kinnlinie fällt stark ab. Der Mund ist leicht geöffnet, die recht lange Nase ist leicht gewölbt und deutlich von der runden Stirn abgesetzt, das Auge ist dreieckig. Die durchschnittliche, flüchtige Arbeit ist mit schnellen Schnitten gesetzt. Das Geschlecht der dargestellten Person ist aufgrund der ungenauen Physiognomie nicht bestimmbar, die Darstellung mit dem Löwenskalp weist aber eindeutig auf Herkules oder Omphale hin. [Marc Kähler]

Material/Technique
Karneol
Measurements
(mit Fassung): H. 1,35 cm, B. 1,05 cm
Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventory number
KK hellblau 12_003
Collection
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen

Subject (what)
Porträt
Schmuck
Gemme
Subject (who)

Event
Herstellung
(when)
1500-1699

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Object type


  • Gemme

Time of origin


  • 1500-1699

Other Objects (12)