Gemme

Kameo auf der Moskowiterkassette mit bärtigem Porträt mit Strahlenkrone, 16./17. Jh.

Der nahezu runde Schmuckstein aus einem Chalcedononyx ist auf der sog. Moskowiterkassette gefasst und zeigt ein bärtiges Porträt im Profil nach rechts. Der Dargestellte trägt einen Mantel, der Hals ist recht kräftig, der Kopf ist dreieckig. Der Mund ist leicht geöffnet, die kleine Wange tritt deutlich hervor. Die kurze Nase ist leicht gewölbt, die Stirn ist sehr schmal. Er hat einen lockigen Vollbart, kurze strähnige Haare und trägt eine Strahlenkrone mit wenigstens drei Strahlen, die am Hinterkopf mit einer Schleife zusammengebunden ist. Die durchschnittliche Arbeit ist vor allem bei den kleinteiligen Details mitunter unsauber gearbeitet. Die Physiognomie des hier Dargestellten ist zu ungenau, um ihn sicher benennen zu können. Mit einiger Sicherheit ist hier aber wohl ein antiker Herrscher oder römischer Kaiser dargestellt. [Marc Kähler]

Material/Technik
Chalcedononyx
Maße
H. 1,18 cm, B. 0,93 cm, T. (mit Fassung) 0,52 cm
Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventarnummer
KK grün 317_024
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen

Bezug (was)
Porträt
Schmuck
Gemme
Krone
Bezug (wann)
1600-1699
1500-1599

Ereignis
Herstellung
(wo)
Italien
(wann)
1500-1699

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Objekttyp

  • Gemme

Entstanden

  • 1500-1699

Ähnliche Objekte (12)