Baudenkmal
Hanau, Alfred-Delp-Straße 12, Freigerichtstraße 2
Baujahr: 1910Architekt: Karl Lückhardt u.a.Umbauten: Einbau eines Ladens in Haus Freigerichtstrasse 2, 1913; Ausbau der Dachgeschosse zu Wohnraum 1919-1921.Viergeschossiges, durch weißliche Verblendsteine hervorgehobenes Wohnhaus in Ecklage, das in zeittypischer Weise zwei jeweils auf die Fassadenmitte ausgerichtete Risalite und ein übereck platzierter, von Konsolsteinen abgefangener Hängeerker (Zwerchgiebel vermutlich gestört) akzentuieren. Der Risalit zur Alfred-Delp-Straße zwischenzeitlich in unangemessener Weise um ein Vollgeschoss aufgestockt. Als für die Bauzeit modern ist die Gestaltung der sandsteinernen Fenstergewände einzustufen, die in ihrer flächigen und zugleich ornamentalen Gestaltung auf Anregungen der Reformarchitektur zurückführen; als Dekor dominieren flächige, erhabene als auch eingetiefte Kreisscheiben.
- Standort
-
Alfred-Delp-Straße 12, Freigerichtstraße 2, Hanau, Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Wörner, Jean Louis (Arch., Hanau) [Architekt / Künstler]
Weinig, Peter (Hanau) [Bauherr]
- (wann)
-
1910
- Letzte Aktualisierung
-
26.02.2025, 09:26 MEZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal
Beteiligte
- Wörner, Jean Louis (Arch., Hanau) [Architekt / Künstler]
- Weinig, Peter (Hanau) [Bauherr]
Entstanden
- 1910