Baudenkmal

Hanau, Alfred-Delp-Straße 15

Baujahr:1898 (Inschrift)Architekt:Georg WirthWiederaufbau:nach 1945Prächtiger, neubarocker Putzbau von drei Geschossen Höhe in städtebaulich markanter Lage. Zum Platzraum hin durch einen auf einem vollplastischen Frauenkopf ruhenden Altan, zur Leipziger Straße durch einen repräsentativ ausgearbeiteten Risalit aus Sandstein betont, der sich obergeschossig in einer Rundbogenlaube öffnet. Aufwendige Fassadengliederung durch als Halbsäulen oder Pilaster gestaltete Fenstergewände (Erdgeschoss, erstes Obergeschoss), überfangende Voluten- (Erdgeschoss) und Dreieckgiebel (Beletage), Eckquader, Baluster und Konsolen. Obwohl das Dach mitsamt des zur Straßenkreuzung ausgerichteten Zwerchhauses und einer geschweiften Haube den Kriegszerstörungen zum Opfer fiel (heute pfannengedecktes Satteldach) überzeugt das späthistoristische, offensichtlich für Etagenwohnungen ausgelegte Mietwohnhaus durch die Vielfalt und Seltenheit des Dekors, die Qualität der Ausführung und den Erhaltungszustand. Erhalten blieb ebenfalls die sandsteinere Zierpforte von 1898 mitsamt der eisernen Pfortenflügel. (g, k, s)

['Alfred-Delp-Straße 15'] | Urheber*in: Deines und Clormann (Architektenbüro Hanau); Lückhardt, Karl (Arch., Hanau) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Alfred-Delp-Straße 15, Hanau, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Deines und Clormann (Architektenbüro Hanau) [Architekt / Künstler]
Lückhardt, Karl (Arch., Hanau) [Bauherr]
(wann)
1898

Letzte Aktualisierung
2025-06-04T11:55:23+0200

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Beteiligte

  • Deines und Clormann (Architektenbüro Hanau) [Architekt / Künstler]
  • Lückhardt, Karl (Arch., Hanau) [Bauherr]

Entstanden

  • 1898

Ähnliche Objekte (12)