Baudenkmal

Hanau, Alfred-Delp-Straße 4

Baujahr:1901Architekt:Friedrich RumpfDreigeschossiges, verputztes Wohnhaus, um 1900/01 im späthistoristischen Baustil errichtet. Trotz der Bombardierungen 1945 blieb der akzentuierende Mittelrisalit mit den großzügigen, ein mittiges Stichbogen- und seitliche Rechteckfenster umspannenden Fensterfolge erhalten, dessen oberer Abschluss zu einem Balkon ausgebaut wurde. Auch das verschieferte Mansarddach überstand nach Angaben in den Bauakten die Kriegszerstörungen und wurde als Vorlage für Dachrekonstruktionen dieses Viertels benutzt. Das durch kugelbesetzte, verschieferte Dachgauben und einen dekorativen Stufengiebel akzentuierte Mansarddach gehört demnach zu wenigen historischen Dachaufbauten Hanaus. Erhalten blieb auch hier die für dieses Quartier charakteristische Sandsteinpforte mit dem modernen Sonnenblumenmotiv.

['Alfred-Delp-Straße 4'] | Urheber*in: Hack, Johann Heinrich (Arch., Hanau); Mumm, Peter Arnold (Bankier und Weinhändler, Frankfurt) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Alfred-Delp-Straße 4, Hanau, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Hack, Johann Heinrich (Arch., Hanau) [Architekt / Künstler]
Mumm, Peter Arnold (Bankier und Weinhändler, Frankfurt) [Bauherr]
(wann)
1901

Letzte Aktualisierung
26.02.2025, 09:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Beteiligte

  • Hack, Johann Heinrich (Arch., Hanau) [Architekt / Künstler]
  • Mumm, Peter Arnold (Bankier und Weinhändler, Frankfurt) [Bauherr]

Entstanden

  • 1901

Ähnliche Objekte (12)