Baudenkmal
Hanau, Alfred-Delp-Straße 6
Baujahr:1903Architekt:Friedrich RumpfDreigeschossiges Wohnhaus in Ziegelbauweise mit vorgelegter Fassade aus gelblichen Verblendern. Fassadenbetonung durch einen polygonalen, im oberen Abschluss als Freisitz gestalteter Erker. Ein bauchig gearbeitetes, floral verziertes Ziergitter sichert den Altan und setzt zusammen mit den als Einzel- und Pfostenfenster gearbeiteten Fenstern in rötlichen Sandsteingewänden und den stilisierten Sturzsteinen farbliche Akzente. Erhalten blieb das seitlich angrenzende Treppenhaus mitsamt der großformatigen Fenster, das die großzügig zugeschnittenen Etagenwohnungen seitlich erschloss: Ungewöhnlich für die Bauzeit ist die Ausstattung der 5-Zimmer-Wohnungen mit Wannenbädern und hofseitigen Balkonen. Irritierend präsentiert sich lediglich das historische Mansarddach, das man neuerdings mit einer Deckung aus Metallbahnen und modernen Dachgauben versah.
- Standort
-
Alfred-Delp-Straße 6, Hanau, Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hack, Johann Heinrich (Arch., Hanau) [Architekt / Künstler]
Mumm, Peter Arnold (Bankier und Weinhändler, Frankfurt) [Bauherr]
- (wann)
-
1903
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal
Beteiligte
- Hack, Johann Heinrich (Arch., Hanau) [Architekt / Künstler]
- Mumm, Peter Arnold (Bankier und Weinhändler, Frankfurt) [Bauherr]
Entstanden
- 1903