Baudenkmal
Hanau, Alfred-Delp-Straße 17
Bauzeit:um 1900Architekt:Georg WirthDie zweigeschossige, glatt verputzte Halbvilla dokumentiert in ihrer Konzeption als Teil eines symmetrisch aufgebauten Doppelhauses und ihrer Fassadengliederung die typische Bauweise mittelständischer Wohnhäuser um 1900: Ein geschwungen geführter Glockengiebel überfängt den seitlichen Risalit, Eckquaderung, Fenstergewände, geschossbegrenzende Gurte und die stilisierten Entlastungsbögen wurden aus Buntsandstein gearbeitet. Das pfannengedeckte Satteldach ist offensichtlich auf Kriegsschäden zurückzuführen.
- Standort
-
Alfred-Delp-Straße 17, Hanau, Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Deines und Clormann (Architektenbüro Hanau) [Architekt / Künstler]
Lückhardt, Karl (Arch., Hanau) [Bauherr]
- (wann)
-
um 1900
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal
Beteiligte
- Deines und Clormann (Architektenbüro Hanau) [Architekt / Künstler]
- Lückhardt, Karl (Arch., Hanau) [Bauherr]
Entstanden
- um 1900