Baudenkmal

Hanau, Salisweg 12

Baujahr:1910 (Bauinschrift)Architekt:H.LitzingerBemerkenswerter sowie durch feingliedrige Fassadenzier geprägter Seitenrisalitbau, vom Lehrer F.Wollenberg vermutlich ursprünglich als Einfamilienhaus geplant. Das in Ziegelbauweise errichtete Wohnhaus war mit drei Zimmern, Abort, Bad (!) und Balkon oder Loggia pro Etage vergleichsweise komfortabel ausgestattet. Eindrucksvoll präsentiert sich auch die vorgeblendete Sandstein*fassade des Gebäudes, dessen zweigeschossigen Schweifgiebel mit kantigen Mäandervoluten von Zopfgirlanden gerahmte Zierovale dekorieren. Die Fenster der Schaufassade zum Salisweg erdgeschossig als schwach schattende Ohrenfenster gearbeitet, diejenigen des Risalites (Obergeschoss) von Zopfdekor überfangen. Am rückseitigen Freisitz des historistischen und zugleich Trends der Reformbewegung aufgreifenden Wohnhauses die originalen eiserne Brüstung mit Pflanzkastenhalterung erhalten.

['Salisweg 12'] | Urheber*in: Stiller (Düsseldorf) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

Standort
Salisweg 12, Hanau (Kesselstadt), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Stiller (Düsseldorf) [Architekt / Künstler]
(wann)
1910

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Beteiligte

  • Stiller (Düsseldorf) [Architekt / Künstler]

Entstanden

  • 1910

Ähnliche Objekte (12)