Baudenkmal
Hanau, Salisweg 12
Baujahr:1910 (Bauinschrift)Architekt:H.LitzingerBemerkenswerter sowie durch feingliedrige Fassadenzier geprägter Seitenrisalitbau, vom Lehrer F.Wollenberg vermutlich ursprünglich als Einfamilienhaus geplant. Das in Ziegelbauweise errichtete Wohnhaus war mit drei Zimmern, Abort, Bad (!) und Balkon oder Loggia pro Etage vergleichsweise komfortabel ausgestattet. Eindrucksvoll präsentiert sich auch die vorgeblendete Sandstein*fassade des Gebäudes, dessen zweigeschossigen Schweifgiebel mit kantigen Mäandervoluten von Zopfgirlanden gerahmte Zierovale dekorieren. Die Fenster der Schaufassade zum Salisweg erdgeschossig als schwach schattende Ohrenfenster gearbeitet, diejenigen des Risalites (Obergeschoss) von Zopfdekor überfangen. Am rückseitigen Freisitz des historistischen und zugleich Trends der Reformbewegung aufgreifenden Wohnhauses die originalen eiserne Brüstung mit Pflanzkastenhalterung erhalten.
- Location
-
Salisweg 12, Hanau (Kesselstadt), Hessen
- Classification
-
Baudenkmal
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Stiller (Düsseldorf) [Architekt / Künstler]
- (when)
-
1910
- Last update
-
26.02.2025, 9:25 AM CET
Data provider
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Baudenkmal
Associated
- Stiller (Düsseldorf) [Architekt / Künstler]
Time of origin
- 1910