Baudenkmal

Hanau, Guldenstraße 12

Zweigeschossig-giebelständiges Fachwerkwohnhaus mit traufseitig vorkragendem Oberstock. Der gesamte Oberstock wird von Mannfiguren als Verstrebungsfigur von Eck- und Bundständern überspannt (herzförmig ausgeschnittene Kopfwinkelhölzer), die Straßenseite zusätzlich mit kurzen Schrägstreben im Brüstungsbereich der Fenster. Die Lage der kleinen Einzel- und Doppelfenster noch deutlich ablesbar und weitgehend ungestört erhalten. Ein Datierungshinweis auf die Entstehungszeit des Fachwerkwohnhauses gibt möglicherweise der Sandsteinpfeiler der Pforte ("1776"). Zugehörig ein straßenparalleler Ziegelbau des 19. Jahrhunderts mit Fachwerk-Oberstock und-drempel sowie flachgeneigtem Dach sowie eine Fachwerkscheune über hohem, die Straßeneinmündung prägendem Basaltsockel. Die Hofreite ist eine der letzten ungestört erhaltenen Mittelbuchens und zudem von straßenbildprägender Bedeutung für den Kreuzungsbereich Guldenstraße/Planstraße.

['Guldenstraße 12'] | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

Standort
Guldenstraße 12, Hanau (Mittelbuchen), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wann)
Anfang des 18. Jahrhunderts

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Entstanden

  • Anfang des 18. Jahrhunderts

Ähnliche Objekte (12)