Baudenkmal

Hanau, Corniceliusstraße 12

Bauzeit:um 1899/1900Architekten:verm. Friedrich KeuneckeDas dreigeschossige Wohnhaus mit vorgeblendeter Natursteinfassade (um 1900) ist ein beeindruckender Beleg historistischen Bauens in Hanau. In seltener Weise überspannen halbplastisch hervortretende Filialen die unteren Geschosse der Fassade, die ein monumental wirkender Risalit mit Loggien in zwei Geschossen übereinander akzentuiert; seinen Abschluss bildet ein durch Steigfries und spitzbogiger Blendgliederung gegliederter Dreieckgiebel, ein beliebtes Versatzstück in der Architektur Friedrich Keuneckes.

['Corniceliusstraße 12'] | Urheber*in: Kämpfer & Wissenbach (Arch., Hanau); Kreuter, Friedrich (Bijouteriefabrikant Hanau) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Corniceliusstraße 12, Hanau, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Kämpfer & Wissenbach (Arch., Hanau) [Architekt / Künstler]
Kreuter, Friedrich (Bijouteriefabrikant Hanau) [Bauherr]
(wann)
um 1900

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Beteiligte

  • Kämpfer & Wissenbach (Arch., Hanau) [Architekt / Künstler]
  • Kreuter, Friedrich (Bijouteriefabrikant Hanau) [Bauherr]

Entstanden

  • um 1900

Ähnliche Objekte (12)