Baudenkmal

Hanau, Julius-Leber-Straße 12

Baujahr:um 1906 (Datierung der Pläne)Architekt: Jean Louis WörnerViergeschossiges, ebenfalls zwischen Späthistorismus und Reformarchitektur vermittelndes Mietwohnhaus. Das jeweils zwei Dreizimmerwohnungen auf jeder Etage bereitstellende Wohnhaus entstand um 1906 und zitiert noch die traditionelle Fassadengliederung mit rustiziertem Kellerhals/Erdgeschoss und Mittelrisalit. Neuartig ist jedoch die Anlage von Altanen oder Freisitzen seitlich und als Abschluss des Risalites und somit der Verzicht auf den traditionellen, auszeichnenden Zwerchgiebel. Dem gesteigerten Bedürfnis nach Wohnkomfort gemäß wurden nicht nur die straßenseitigen, sondern auch die hofseitigen Räume mit Balkonen ausgestattet. An dem 1945 offensichtlich kaum in Mitleidenschaft gezogenen Wohnhaus wurde nur das verschieferte Mansardach mitsamt seiner dekorativ-bogig gestalteten Gauben erneuert: Heute ersetzten holzverkleidete Spitzgauben die historischen Formen. Erhalten blieb auch der eiserne Vorgartenzaun in Nietkonstruktion.

['Julius-Leber-Straße 12'] | Urheber*in: Priesdorff, von / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Julius-Leber-Straße 12, Hanau, Hessen

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(who)
Priesdorff, von [Architekt / Künstler]
(when)
um 1906

Last update
26.02.2025, 9:25 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Associated

  • Priesdorff, von [Architekt / Künstler]

Time of origin

  • um 1906

Other Objects (12)