Baudenkmal

Hanau, Julius-Leber-Straße 1

Baujahr:1903Architekt:Jean BerngesDreigeschossiger Massivbau (Kellerhals Sandstein, Fassade mit Verblendsteinen) in städtebaulich dominanter Stellung gegenüber der Hohen Landesschule. Das als Sichtwert ausgestaltete Gebäude besticht durch einen übereck platzierten Standerker mit pittoresk ausgebildeter, verschieferter Haube, deren weit vorkragender Ansatz auf hölzernen Zierkonsolen ruht. Den zur Julius-Leber-Straße orientierten Standerker überfängt einer der für diese Siedlung typischen Glockengiebel, der hier an zahlreichen Bauten und vor allem an denjenigen in Eckstellung wiederkehrt. Verschiedenartig ausgebildete Fensterformen (gerade schließend, stichbogig, vorhangbogig) in sandsteinernen Gewänden verstärken den malerischen Charakter der als Schaufront ausgearbeiteten, straßenseitigen Fassade, das mit hohen, schlanken Gauben besetzte Walmdach in Schiefereindeckung den repräsentativen Gesamteindruck des späthistoristischen, weitgehend ungestörten Gebäudes.

['Julius-Leber-Straße 1'] | Urheber*in: Birk, K. (Architekt, Wiesbaden) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

In copyright

Location
Julius-Leber-Straße 1, Hanau, Hessen

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(who)
Birk, K. (Architekt, Wiesbaden) [Architekt / Künstler]
(when)
1903

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Associated

  • Birk, K. (Architekt, Wiesbaden) [Architekt / Künstler]

Time of origin

  • 1903

Other Objects (12)