Baudenkmal

Hanau, Julius-Leber-Straße 10

Baujahr:1907 (Bauinschrift)Architekt:Jean BerngesDreigeschossiges Wohngebäude in Eckstellung zwischen der Julius-Leber-Straße und der Bulaustraße, zu beiden Straßenzügen durch jeweils einen Risalit akzentuiert. Die überfangenden Zwerchgiebel als Volutengiebel beziehungsweise im zeittypischen, weit gespreizten Zierfachwerk gestaltet. Ausgestaltung zum Sichtwert durch die Vorlage eines übereck platzierten, verschieferten Standerkers mit geschweifter Haube und spitz zulaufendem Turmaufsatz. Rein formal steht das Gebäude zwischen dem traditionellen Formengut des Späthistorismus (rustizierende Sandsteinquader im Erdgeschoss, Fachwerk, Turmbauten etc.) und der Motivik des damals aktuellen Jugendstils, in dessen sowohl sachlich-geometrischen als auch floralen Formen (Sonnenblumenrelief) das Sandsteinportal und die schlichten Balkone entstanden; es ist insofern ein anschaulicher und weitgehend ungestörter Beleg für die weiterhin vorwiegend traditionell ausgerichtete Architektur des frühen 20. Jahrhunderts in Hanau, die die neuen Architekturströmungen nur verhalten aufgriff. Erhalten blieb überdies das schiefergedeckte Mansarddach.

['Julius-Leber-Straße 10'] | Urheber*in: Birk, K. (Architekt, Wiesbaden) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Julius-Leber-Straße 10, Hanau, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Birk, K. (Architekt, Wiesbaden) [Architekt / Künstler]
(wann)
1907

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Beteiligte

  • Birk, K. (Architekt, Wiesbaden) [Architekt / Künstler]

Entstanden

  • 1907

Ähnliche Objekte (12)