Baudenkmal

Hanau, Lützelbuchener Straße 19

Markante Hofreite an der östlichen Ortseinfahrt Mittelbuchens, bestehend aus einem kleinstädtisch anmutenden, traufständigen Wohnhaus, räumlich zurückversetzter Quereinfahrtsscheune und einem zur Scheune rechtwinklig angeordneten Kleinviehstall. Das Ensemble entstand wohl recht einheitlich um 1895 und wird von unverputzen Ziegelwänden geprägt, die auf einer stattlichen Länge den südlichen Ausgang der Gasse ''Am Kirchberg'' begleiten. Die Hofreite ist daher bereits aus städtebaulichen Gründen bemerkenswert, ist aber zugleich ein anschaulicher Beleg der frühen Aussiedlerhöfe, die sich ab etwa 1880 vor dem alten Ortskern niederließen. Im Kontrast zum von Fachwerk geprägten alten Ortskern wurde im Außenbereich fast durchweg massiv (modern) gebaut.

['Lützelbuchener Straße 19'] | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Lützelbuchener Straße 19, Hanau (Mittelbuchen), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wann)
um 1895

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Entstanden

  • um 1895

Ähnliche Objekte (12)