Baudenkmal
Hanau, Alte Rathausstraße 19
Das in städtebaulich wichtiger Position an der Straßenkreuzung Alte Rathausstraße/Erbsenstraße gelegene, nicht unterkellerte Fachwerkwohnhaus gehört zum ältesten Baubestand Mittelbuchens und wird um/nach 1600 abgezimmert worden sein: Der noch von mächtigen, der Schwelle teilweise aufgezapften Eckständern und profilierten Rähm- und Schwellhölzern charakterisierte Bau zeigt die geschosshohe, gebogene Strebe seitlich der einzeln angeordneten Fenster und damit eine für das späte 16. Jahrhundert kennzeichnende Konstruktion, die sich im Hanauer Land jedoch auffallend lange hielt. Als ein weiteres zeittypisches Element gilt die Ausgestaltung beider zur Straße orientierten Eckständer als plastische Rundstäbe, verziert mit reliefierten Schuppenbändern, aufsitzender Volute und Palmette. Deutlich später datiert der stark profilierte Sandsteinpfosten des Hoftores, bezeichnet mit der Jahreszahl "1764" und den Initialen "P.M.".
- Standort
-
Alte Rathausstraße 19, Hanau (Mittelbuchen), Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Anfang des 17. Jahrhunderts
- Letzte Aktualisierung
-
26.02.2025, 09:25 MEZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal
Entstanden
- Anfang des 17. Jahrhunderts