Urkunden
König Karl IV. erklärt, dass die Bürger zu Nürnberg ("Nurenberg") von allen unrechten und ungewohnten neuen Geleiten, Zöllen, Mauten und Ungelten ewiglich befreit sein sollen. - Siegler: der Aussteller.
- Archivaliensignatur
-
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden 90
- Alt-/Vorsignatur
-
KA/A Nr. 33; BayHStA Reichsstadt Nürnberg Urkunden Nr. 835
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Bemerkungen
-
Kopiert im N. Schwb. I. f 62r und 63a.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Prag
Literatur: Regesta Imperii VIII, 1524
Originaldatierung: der geben ist ze Prage (1352) des suntags nach aller heiligen tag.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1352
Monat: 11
Tag: 4
Äußere Beschreibung: Ausf., dt., Perg. (20,8 x 40,3cm, Plica 6,2cm) mit an rot-gelber Schnur anh. Sg. (besch., 1981 restauriert).
- Kontext
-
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden >> Losungamt, 39 Laden >> Kaiserliche und Königliche Privilegien >> Karl IV. als Römischer König (Lade KA/A)
- Bestand
-
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Karl IV., Kaiser
- Indexbegriff Ort
-
Nürnberg, Handel
Nürnberg, Ungelt
Prag (tsch. Praha, Tschechien), Ausstellungsort
Nürnberg, Zollwesen (auch Geleit und Mauten)
- Laufzeit
-
1352 November 4
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:51 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1352 November 4
Ähnliche Objekte (12)

Der kaiserliche Hofrichter Primissel, Herzog zu Teschin, vidimiert die Urkunde Kaiser Karls IV. d.d. 1355 April 5 (SS/C Nr. 21), mit der Bestätigung, dass die Nürnberger Bürger ewiglich von allen unrechten und ungewohnten neuen Zöllen, Mauten, Geleiten und Ungelten frei sein sollen. - Siegler: das Hofgericht.

Kaiser Karl erteilt den Bürgern der Stadt Nürnberg "in sant peters Münster bey der Messe, als wir erste zu kaiser gekrönt worden" die Gnade, dass ihre Kaufmannsgüter und insbesondere Wein, Korn, Getreide und "effende dinge" von allen unrechten, ungewöhnlichen und neuen Zöllen, Mauten, Geleiten und Ungelten frei sein sollen; auch was von solchen "effenden dingen" zu ihrer Stadt gebracht werde, es sei von Bürgern oder Auswärtigen, solle nichts bezahlen, als was von Alter herkömmlich ist.

Abt Vinian von St. Egidien zu Nürnberg vidimiert die Urkunde Kaiser Karls IV. d.d. 1355 April 5 (SS/C Nr. 5), in welcher jener den Bürgern der Stadt Nürnberg das Recht bestätigt , dass sie ewiglich von allem unrechten und ungewohnten neuen Zöllen, Mauten, Geleiten und Ungelten frei sein sollen. - Siegler: der Aussteller.
