Skulptur

Helios

Die Großskulptur „Helios“ setzt sich aus einem aufrechtstehenden blauen Ring zusammen, an welchem an einer Eisenstrebe ein Zylinder, der wie eine Radachse wirkt, sowie ein Kreissegment befestigt sind. Die sehr offene Konstruktion wird in der Vertikalen von einer abstrakten Form durchbrochen, die gleichzeitig als Standfuß des Rads fungiert. In ihrem technoiden Aufbau erinnert die Skulptur in Anlehnung an den Titan Helios aus der griechischen Mythologie an ein Wagenrad und kann gleichzeitig als Personifikation der Sonne gedeutet werden.

Digitalisierung: Jan Brockhaus

Attribution - NonCommercial 4.0 International

0
/
0

Location
Bernhard-Heiliger-Stiftung, Dahlem
Collection
Skulpturen-Sammlung
Inventory number
WV684
Measurements
H: 190 cm x B: 200 cm x L: 280 cm
Material/Technique
Eisen, teilweise farbig gefasst

Related object and literature
Marc Wellmann (Hrsg.), 2005: Bernhard Heiliger 1915-1995, Köln, S. 369

Subject (what)
Plastik (Kunst)
Skulptur
Mythologie
Abstrakt
Subject (where)
Bernhard-Heiliger-Stiftung

Event
Herstellung
(who)
(when)
1988
(description)
Hergestellt

Event
Geistige Schöpfung
(who)
(when)
1988

Sponsorship
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rights
Bernhard-Heiliger-Stiftung
Last update
27.05.2024, 9:40 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bernhard-Heiliger-Stiftung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Skulptur

Associated

Time of origin

  • 1988

Other Objects (12)