Skulptur

Etüde II

Das Werk „Etüde II“ gehört zu einer Serie von sechs kleinen Bronzen aus dem Jahr 1964, die mit ihren aufgebrochenen Oberflächen und den in den Raum greifenden Auswüchsen an versteinerte Flügelformen erinnern. Wie in der Musik Etüden harmonisch strukturierte Übungen sind, die dem Musizierenden durch spezielle Schwierigkeiten helfen sollen, seine Technik zu verbessern, kann Heiligers Serie analog hierzu ebenfalls als Studie gelesen werden, in der er verschiedene Formationen austestet. Die „Etüde II“ liegt an drei Punkten auf dem Boden auf. Aus einem diagonal nach oben strebendem schmalen Schaft ragt die Plastik in Form von abstrakten Flügeln in den Raum.

Digitalisierung: Jan Brockhaus

Attribution - NonCommercial 4.0 International

0
/
0

Location
Bernhard-Heiliger-Stiftung, Dahlem
Collection
Privatsammlung
Inventory number
WV282
Measurements
H: 14 cm x B: 12 cm x L: 20 cm
Material/Technique
Bronzeguss

Related object and literature
Marc Wellmann (Hrsg.), 2005: Bernhard Heiliger 1915-1995, Köln, S. 303f.

Subject (what)
Bronze
Plastik (Kunst)
Skulptur
AbstrakteKunst

Event
Geistige Schöpfung
(who)
(when)
1964

Sponsorship
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rights
Bernhard-Heiliger-Stiftung
Last update
27.05.2024, 9:40 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bernhard-Heiliger-Stiftung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Skulptur

Associated

Time of origin

  • 1964

Other Objects (12)