Skulptur

Große Chimäre

In der griechischen Mythologie stellt die Chimäre ein Mischwesen aus einem Löwen, einer Ziege und einer Schlange dar. Heiligers „Große Chimäre“ greift diese Tiermotive nicht unmittelbar auf. Ähnlich wie beim gleichnamigen Mischwesen arbeitet der Künstler jedoch die Dreiteilung heraus: Die in den Raum greifende Konstruktion erscheint auf der einen Seite als massiver abstrahierter Flügel, während sie zu zwei anderen Seiten als dünner Schaft in den Raum ragt. Von einer schmalen Basis ausgehend, erhebt sich die Arbeit dynamisch in verschiedene Richtungen und greift so das für Heiliger typische Motiv der Bewegung auf.

Digitalisierung: Jan Brockhaus

Attribution - NonCommercial 4.0 International

0
/
0

Location
Bernhard-Heiliger-Stiftung, Dahlem
Collection
Skulpturen-Sammlung
Inventory number
WV293
Measurements
H: 70 cm x B: 155 cm x L: 82 cm
Material/Technique
Bronzeguss

Related object and literature
Marc Wellmann (Hrsg.), 2005: Bernhard Heiliger 1915-1995, Köln, S. 306

Subject (what)
Bronze
Plastik (Kunst)
Skulptur
Flügel
Chimäre
Abstrakt

Event
Geistige Schöpfung
(who)
(when)
1965

Sponsorship
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rights
Bernhard-Heiliger-Stiftung
Last update
27.05.2024, 9:40 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bernhard-Heiliger-Stiftung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Skulptur

Associated

Time of origin

  • 1965

Other Objects (12)