Skulptur
Ohne Titel
Bereits Mitte der 1970er Jahre verwendet Heiliger quadratische Acrylglasscheiben, die er auf organisch geformte, glänzende Bronzeformen setzt und so das Zusammenspiel der verschiedenen Materialien untersucht. In der Arbeit „Ohne Titel“ von 1994 durchbrechen dünne, gebogene Stäbe, die eine Kugel halten, das quadratische Acrylglas. Durch den opaken Hintergrund scheinen die Eisenteile im Raum zu schweben.
- Standort
-
Bernhard-Heiliger-Stiftung, Dahlem
- Sammlung
-
Skulpturen-Sammlung
- Inventarnummer
-
WV825
- Maße
-
H: 35 cm x B: 35 cm x L: 15 cm
- Material/Technik
-
Acrylglas, Edelstahl, Kunststoff
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Marc Wellmann (Hrsg.), 2005: Bernhard Heiliger 1915-1995, Köln, S. 388
- Bezug (was)
-
Plastik (Kunst)
Skulptur
Abstrakt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1994
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wann)
-
1994
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Bernhard-Heiliger-Stiftung
- Letzte Aktualisierung
-
27.05.2024, 09:40 MESZ
Datenpartner
Bernhard-Heiliger-Stiftung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Skulptur
Beteiligte
Entstanden
- 1994