Skulptur

Ohne Titel

In seinem Spätwerk widmet sich der Künstler Bernhard Heiliger vorwiegend dem Material Eisen, welches er eigenhändig oder, bei den großformatigen Arbeiten, mithilfe seiner Schüler zusammenfügt. In den frühen 1980er Jahren verwendet Heiliger für seine Arbeiten vornehmlich Altmetallfundstücke. Die kleine Eisenplastik „Ohne Titel“ ist beispielhaft hierfür. Auf einer gebogenen Platte, die schräg auf einem kleinen Sockel liegt, ist mittig am unteren Rand ein rundes Eisennetz montiert, auf dem eine dicke Scheibe liegt. Diese flächigen und in die Horizontale gerichteten Elemente durchbricht Heiliger mit einem vertikal in den Raum greifenden Draht, der die Kreisscheibe umspielt.

1
/
1

Standort
Bernhard-Heiliger-Stiftung, Dahlem
Sammlung
Skulpturen-Sammlung
Inventarnummer
WV567
Maße
H: 15 cm x B: 33 cm x L: 37 cm
Material/Technik
Eisen, Draht
Inschrift/Beschriftung
BH 84

Verwandtes Objekt und Literatur
Siegfried Salzmann / Lothar Romain, 1989: Bernhard Heiliger, Berlin, S. 141
Marc Wellmann (Hrsg.), 2005: Bernhard Heiliger 1915-1995, Köln, S. 353

Bezug (was)
Plastik (Kunst)
Skulptur
Abstrakt

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1984
(Beschreibung)
Hergestellt

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
(wann)
1984

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Bernhard-Heiliger-Stiftung
Letzte Aktualisierung
27.05.2024, 09:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bernhard-Heiliger-Stiftung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Skulptur

Beteiligte

Entstanden

  • 1984

Ähnliche Objekte (12)