Skulptur
Ohne Titel
Bereits in den 1970er Jahren ist Heiligers Werk durch die Parallelität und Kombination verschiedenster Materialien beherrscht, wie Aluminium, Polyester, Holz und Edelstahl. Auch in der Arbeit „Ohne Titel“ von 1987 testet Heiliger erneut die Verbindung von unterschiedlichen Werkstoffen aus. Durch die Zusammenführung einer marmornen Halbkugel mit einer abstrakten, flächigen Eisenkonstruktion kreiert Heiliger ein Spannungsverhältnis zwischen dem edlen Naturstein und dem industriellen Eisen. Während Heiliger in anderen Werken, in denen er ähnliche Elemente miteinander verbindet, die runde Außenseite der Halbkugel als Front zeigt, verwendet er sie in dieser Skulptur als Nahtstelle zu einer Metallscheibe, die durch ein geknicktes Eisenscharnier mit einer weiteren Segmentscheibe aus Eisen verbunden ist.
- Standort
-
Bernhard-Heiliger-Stiftung, Dahlem
- Sammlung
-
Skulpturen-Sammlung
- Inventarnummer
-
WV663
- Maße
-
H: 15 cm x B: 23 x L: 15 cm
- Material/Technik
-
Marmor, Eisen
- Inschrift/Beschriftung
-
BH 87
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Marc Wellmann (Hrsg.), 2005: Bernhard Heiliger 1915-1995, Köln, S. 366
Siegfried Salzmann / Lothar Romain, 1989: Bernhard Heiliger, Berlin, S. 181
- Bezug (was)
-
Plastik (Kunst)
Skulptur
Abstrakt
AbstrakteKunst
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1987
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wann)
-
1987
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
Bernhard-Heiliger-Stiftung
- Letzte Aktualisierung
-
27.05.2024, 09:40 MESZ
Datenpartner
Bernhard-Heiliger-Stiftung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Skulptur
Beteiligte
Entstanden
- 1987