Druckgrafik

Garnerin, André Jacques

Heliogravüre vermutlich nach einer Crayonmanier mit Schulterstück im Profil nach links gewandt, umhüllt von Wolken, hinter einer Brüstung mit verschiedenen Utensilien darauf, wie ein aufgeschlagenes Buch, ein Kompass, eine Uhr und vermutlich ein Sandsack, darunter eine Inschriftentafel mit dem Namen des Dargestellten, in einem rechteckigen Rahmen. Über dem Dargestellten zwei Spruchbänder an Ösen, daran befestigt links ein Seil, rechts ein Anker. Über dem Kopf zwei gekreuzte Flaggen, dazwischen ein Lorbeerkranz, im Hintergrund ein Heißluftballon. Unter dem Porträt zwei Zeilen englischer Text mit Angaben zur Vorlage und eine Datierung ("Drawn and engraved by Edward Hawke Locker, | from a sketch made on their Aerial Voyage July 5.1802"), darunter Angaben zur Publikation (nur noch teilweise lesbar: "Published as the Act direct[...]").
Bemerkung: Blatt ist beschnitten. Die Vorlage (vermutlich eine Crayonmanier) ist datiert 05.07.1802. Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gestiftet" die Angabe "v. General v. Brug".
Personeninformation: Erfinder des Fallschirms. Bayer. Flugpionier; Sammler von Graphiken u.a. Dokumenten zur Ballonfahrt; Sohn des Bezirksarztes Carl Brug

Material/Technik
Papier; Heliogravüre
Maße
154 x 109 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
186 x 147 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Inventarnummer
23188
Weitere Nummer(n)
PT 01075/02 (Bestand-Signatur)
Pt A 2407; 2407 (Altsignatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Der @militärische Fesselballon der Gegenwart und dessen Verwendbarkeit in Folge der Einführung des komprimierten Wasserstoffes. - 1893

Bezug (was)
Luftfahrer (Beruf)
Luftfahrt
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Paris (Geburtsort)
Paris (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
ca. 1850
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Sammlung Karl von Brug (1855-1923), Ingenieur, General, bayerischer Flugpionier, Sammler von Grafiken und Dokumenten zur Ballon. Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp


  • Druckgrafik

Entstanden


  • ca. 1850

Ähnliche Objekte (12)