Druckgrafik

Garnerin, Elisa

Bruststück ins Profil nach links gewandt, mit hochgestecktem Haar, tailliertem Kleid mit gebauschten Ärmeln und Dekolleté, vor neutralem Hintergrund mit angedeuteten Wolken im unteren Bereich, links im Bild die Künstleradresse mit Datierung, in ovalem Bildfeld innerhalb eines Rechteckrahmens. Unter dem Porträt aufgedruckt die Künstleradresse mit Datierung, darunter der Name der Dargestellten sowie ihr Beruf, weiter unten die Verlags- und Druckerangaben.
Bemerkung: Unten links der ovale Besitzstempel des Gregor Kraus, weiter unten links zwei Aufkleber, der eine beschriftet mit "D. a. d [?] | 41", der andere bedruckt mit der Inv.-Nr. "23190", rechts unten mit Bleistift die Zahl "b [?] 898".; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gestiftet" die Angabe "v. General v. Brug".
Personeninformation: Franz. Luftschifferin Bayer. Flugpionier; Sammler von Graphiken u.a. Dokumenten zur Ballonfahrt; Sohn des Bezirksarztes Carl Brug

Material/Technik
Papier; Radierung
Maße
71 x 62 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
313 x 222 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
182 x 127 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Inventarnummer
23190
Weitere Nummer(n)
PT 01076/01 GF (Bestand-Signatur)
Pt B 2399 (Altsignatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Der @militärische Fesselballon der Gegenwart und dessen Verwendbarkeit in Folge der Einführung des komprimierten Wasserstoffes. - 1893

Bezug (was)
Luftfahrerin (Beruf)
Luftfahrt
Bezug (wo)
Paris (Geburtsort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Porreau, Jules (Formhersteller)
Ereignis
Ausführung
(wer)
Drouart (Drucker)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Drouart (Verlag)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
Paris (Druckort)
Paris (Verlagsort)
(wann)
1854
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Sammlung Karl von Brug (1855-1923), Ingenieur, General, bayerischer Flugpionier, Sammler von Grafiken und Dokumenten zur Ballon.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

  • Porreau, Jules (Formhersteller)
  • Drouart <Paris> (Drucker)
  • Drouart <Paris> (Verlag)

Entstanden

  • 1854

Ähnliche Objekte (12)