Druckgrafik

Charles, Jacques Alexandre César

Schulterstück im Profil nach links gewandt vor dunklem, kreuzschraffiertem Hintergrund und in einer Medaillonrahmung, die mittels dreier Ösen an Seilen befestigt ist und zwischen Wolken schwebt, oben im Hintergrund erkennbar ein Heißluftballon, unten im Vordergrund ein Adler mit aufgespannten Flügeln, der eine Fahne hält, darauf vier Zeilen französischer Text: "CHARLES | AUX THUILLIERIES [sic] | le I.r Decembre | MDCCLXXXIII".
Bemerkung: Die Inschrift auf der Fahne spielt auf die erste bemannt Ballonfahrt an, die Charles am 01.12.1783 durchgeführt hat. Das Blatt (195 x 128 mm) ist beschnitten und wurde auf ein größeres, grünes Blatt geklebt. Unten links der rote Besitzstempel "Sammlung | des | Oberst von Brug.".
Personeninformation: Dt. Kupferstecher Bayer. Flugpionier; Sammler von Graphiken u.a. Dokumenten zur Ballonfahrt; Sohn des Bezirksarztes Carl Brug

Material/Technik
Papier; Kupferstich
Maße
175 x 106 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
237 x 195 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 00519/02 (Bestand-Signatur)
Pt A 2385 (Altsignatur)
37756 (Bildstellen-Nummer)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Der @militärische Fesselballon der Gegenwart und dessen Verwendbarkeit in Folge der Einführung des komprimierten Wasserstoffes. - 1893

Bezug (was)
Physiker (Beruf)
Luftfahrer (Beruf)
Physik
Luftfahrt
Bezug (wo)
Beaugency (Geburtsort)
Paris (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
ca. 1783
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Sammlung Karl von Brug (1855-1923), Ingenieur, General, bayerischer Flugpionier, Sammler von Grafiken und Dokumenten zur Ballonfahrt. Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp


  • Druckgrafik

Beteiligte


Entstanden


  • ca. 1783

Ähnliche Objekte (12)