Druckgrafik

Charles, Jacques Alexandre César

Schulterstück nach rechts ins Viertelprofil gewandt, Blick nach vorn zum Betrachter, vor teilweise diagonal schraffiertem Hintergrund, darunter die Legende mit Nennung des "Institut Royal de France", des Namens des Dargestellten sowie des Geburtsortes und -datums.
Bemerkung: Unten links der rote Besitzstempel "Sammlung | des | Oberst von Brug."; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gestiftet" die Angabe "v. Oberst v. Brug".
Personeninformation: Sohn von Louis Boilly (1761 - 1845); Franz. Maler Bayer. Flugpionier; Sammler von Graphiken u.a. Dokumenten zur Ballonfahrt; Sohn des Bezirksarztes Carl Brug

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 00519/03 (Bestand-Signatur)
Pt B 2385 (Altsignatur)
Maße
290 x 222 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
290 x 222 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Lithografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Boilly, Julien L.: Iconographie de l'Institut royal de France. - [1820 - 1821]
Publikation: Voyage pittoresque dans les deux Amériques. - 1836
Publikation: Der @militärische Fesselballon der Gegenwart und dessen Verwendbarkeit in Folge der Einführung des komprimierten Wasserstoffes. - 1893

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Physiker (Beruf)
Luftfahrer (Beruf)
Physik
Luftfahrt
Bezug (wo)
Beaugency (Geburtsort)
Paris (Sterbeort)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wann)
1820
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Sammlung Karl von Brug (1855-1923), Ingenieur, General, bayerischer Flugpionier, Sammler von Grafiken und Dokumenten zur Ballonfahrt.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1820

Ähnliche Objekte (12)