Druckgrafik

Labrosse, Jeanne-Geneviève

Blatt mit zwei einander gegenüber gestellten Porträts in Medaillonrahmen, dazwischen ein Heißluftballon und ein Fallschirmspringer, darunter eine Landschaft mit einer Szenerie mit mehreren Personen, links eine Pferdekutsche und ein Reiter im Galopp, mittig zwei auf einen Baum steigende Personen, rechts drei Personen in Rückenansicht, die nach oben blicken sowie einer Person, die mit der Hand auf den Heißluftballon weist, weiter rechts eine Gruppe von Zuschauern, die ebenfalls in die Luft blicken, im Hintergrund rechts mehrere Mühlen. Im rechten Porträt-Medaillon die Dargestellte im Bruststück nach rechts ins Profil gewandt, mit hochgestecktem, seitlich gelocktem Haar, Empirekleid mit engem, hochgestelltem Kragen, einen Mantel auf der rechten Schulter, vor neutralem Hintergrund. Links das Porträt ihres Ehemannes André Jacques Garnerin, im Profil nach links gewandt, mit kurzem, lockigem Haar, mehrfach um den Hals gewickeltem Halstuch, Mantel mit breitem Kragen, vor neutralem Hintergrund. Unterhalb der Medaillonrahmen jeweils der Name des Dargestellten.
Bemerkung: Wasserzeichen auf dem Blatt. Unter dem Bildfeld der Besitzstempel des Sammlers. Unter dem Bildfeld zudem handschriftlich mit Bleistift hinzugefügt: "C. W. Haller de Hallerstein fecit Berol. 1803". Unten links ein Aufkleber mit Briefmarkenbeschnitt und handschriftlich einer Nummer: "D. a. d. | 6".; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gestiftet" die Angabe "v. General v. Brug".
Personeninformation: Erste Ballonfahrerin (am 10.11.1798), erste Fallschirmspringerin (am 12.10.1799). Freiherr; Dt. Zeichner, Miniaturmaler und Radierer Erfinder des Fallschirms; Franz. Fallschirmspringer Bayer. Flugpionier; Sammler von Graphiken u.a. Dokumenten zur Ballonfahrt; Sohn des Bezirksarztes Carl Brug

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Inventory number
23189
Other number(s)
PT 01286/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 2406; 23/89; D. a. d. 6 (Altsignatur)
38859 (Bildstellen-Nummer)
Measurements
66 x 56 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
182 x 237 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
133 x 162 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technique
Papier; Radierung
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Der @militärische Fesselballon der Gegenwart und dessen Verwendbarkeit in Folge der Einführung des komprimierten Wasserstoffes. - 1893

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Luftfahrer (Beruf)
Luftfahrt
Subject (who)

Event
Formherstellung
Event
Herstellung
(when)
1803
Event
Sammeltätigkeit
(description)
Sammlung Karl von Brug (1855-1923), Ingenieur, General, bayerischer Flugpionier, Sammler von Grafiken und Dokumenten zur Ballon.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
30.06.2025, 9:00 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgrafik

Time of origin

  • 1803

Other Objects (12)