Münze

Aureus des Hadrian mit Darstellung der Africa

Die Regierungszeit des Kaisers Hadrians war für das Römische Reich größtenteils eine Periode des Friedens und der inneren Stabilität. Hadrian unternahm Reisen in die verschiedenen Provinzen, um sich persönlich über diese ein Bild zu machen und notwendige Reformen durch zu führen. Dies spiegelt sich in seinen Münzen wider, die eine Serie mit 25 Personifikationen von Provinzen oder geographischen Gebieten und Städten umfassen. Die Sinnbilder sind durch charakteristische Attribute gekennzeichnet. Die Elefantenskalphaube ist das Attribut par exellence für AFRICA und kann die Provinz auch alleinstehend symbolisieren. Zusätzlich charakterisiert der Löwe die Region näher, denn von dort stammen viele wilde Tiere für die Veranstaltungen im Circus. Außerdem war die Provinz Africa neben Ägypten einer der wichtigsten Getreidelieferanten für Rom und Italien. [Kathleen Schiller]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
MK 20562
Measurements
D. 20 mm, G. 7,29 g
Material/Technique
Gold
Inscription/Labeling
VS: HADRIANVS AVG(ustus) CO(n)S(ul) III P(ater)P(atriae) RS: AFRICA

Subject (what)
Porträt
Römische Kaiserzeit
Zahlungsmittel
Figürliche Darstellung
Aureus
Personifikation
Subject (who)

Event
Herstellung
(where)
Rom
(when)
134-138 n. Chr.

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • 134-138 n. Chr.

Other Objects (12)