Gemme

Bildnis eines epikureischen Philosophen (Gemme)

Büste eines bärtigen Philosophen im Mantel in Profilansicht. Kennzeichnend sind Hakennase, geschlossene Haarkappe und der kurze Vollbart. - hochoval.

Ehem. Sammlung August Kestner, Rom

Vorderseite | Urheber*in: Christian Tepper

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Material/Technique
Glas / Form gepresst
Measurements
Höhe: 1,21 cm, Breite: 1,07 cm
Location
Museum August Kestner, Hannover
Inventory number
K 736
Collection
Antike Kulturen; Gemmen, Kameen und Glaspasten. Die Sammlung geschnittener Steine

Related object and literature
Arachne-Datenbank
Schlüter, Margildis - Platz-Horster, Gertrud, 1975: Antike Gemmen in deutschen Sammlungen IV. Hannover, Kestner Museum, Hamburg, Museum für Kunst und Gewerbe, Wiesbaden, 129 Kat.-Nr. 580 Taf. 76
Lang, Jörn, 2012: Mit Wissen geschmückt? Zur bildlichen Rezeption griechischer Dichter und Denker in der römischen Lebenswelt, Wiesbaden, 153 Kat.-Nr. G Ep36 Taf. 6, 3

Subject (what)
Porträt
Philosoph
Glyptik

Event
Herstellung
(when)
50-1 v. Chr.
Event
Sammeltätigkeit
(who)
(where)
Rom

Rights
Museum August Kestner
Last update
27.03.2023, 3:22 PM CEST

Object type

  • Gemme

Associated

Time of origin

  • 50-1 v. Chr.

Other Objects (12)