Zeitschriftenartikel

Narrative Prozesse im Beratungs- und Psychotherapiediskurs: das Narrative Processes Coding System (NPCS)

"Das Kodiersystem für Narrative Prozesse ist eine Methode der Psychotherapieforschung, die es erlaubt, Strategien und Prozesse zu identifizieren, mittels derer Klient und Therapeut die Ereignisse des Alltagslebens in eine bedeutungsvolle Darstellung umwandeln, die die Erfahrungen des Klienten und seiner Mitmenschen sowohl organisiert als auch repräsentiert. Diese Darstellung entsteht sowohl innerhalb einer Therapiesitzung in Form von Mikronarrativen als auch im Verlauf einer gesamten Therapie in Form des – nachfolgend im Mittelpunkt des Interesses stehenden - makronarrativen Rahmens, der die singulären Ereignisse, die in der therapeutischen Beziehung beschrieben werden, auf einander bezieht und vernetzt. Die Arbeit entwickelt zunächst eine Narrative Prozesstheorie der Psychotherapie (Narrative Processes Theory of Therapy) und beschreibt dann das narrative Kodiersystem (Narrative Processes Coding System), das entwickelt wurde, um empirische Schlüsselkomponenten des Modells identifizieren und evaluieren zu können. Befunde aus der Analyse erfolgreicher Psychotherapien werden mit dem Kodiersystem für Narrative Prozesse beschrieben und Implikationen für zukünftige Forschungsarbeiten und für die Praxis diskutiert." (Autorenreferat)

Narrative Prozesse im Beratungs- und Psychotherapiediskurs: das Narrative Processes Coding System (NPCS)

GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
Sprache
Deutsch
Umfang
Seite(n): 301-320

Erschienen in
Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung, 3(2)

Bezug (was)
Psychologie
psychische Störungen, Behandlung und Prävention
Therapeut
Klient
Methode
Narration
Psychotherapie
Forschung
Beratung

Beteiligte Personen und Organisationen
Hardtke, Karen
Levitt, Heidi
Angus, Lynne
Erschienen
Deutschland
2002

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-279660
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
24.01.2023, 06:48 MEZ

Objekttyp


  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte


  • Hardtke, Karen
  • Levitt, Heidi
  • Angus, Lynne

Entstanden


  • Deutschland

Ähnliche Objekte (12)